Die Geschichtswerkstatt hat Arbeitskreise eingerichtet. Dort können alle Mitglieder mitarbeiten und/ oder die Arbeit mit Informationen, Tipps und Fotos zu unterstützen. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen! Hier können Sie sich einen Überblick über die Arbeitsgruppen verschaffen.
Arbeitskreis 1: Archivarbeit
LEITUNG: GÜNTER BREUER
Ziel ist die Unterstützung beim Betrieb und dem weiteren Aufbau des Kulturarchivs Würselen. Dazu gehören die Kontaktpflege zu Besuchern und Anfragern, die Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, der weitere Aufbau und die Digitalisierung von Beständen.
Mit der hoffentlich bald möglichen räumlichen Verlagerung kommen neue Aufgaben auf das Archiv zu.
Die früheren Aufgaben der Arbeitskreise „Andere Archive“ und Archäologie werden jetzt in diesem Arbeitskreis bearbeitet.
Arbeitskreis 2: Veröffentlichungen(Schlaglichter, Internet, Schriftenreihe u.a.)
LEITUNG: GÜNTER BREUER
Ziel ist die Herausgabe von gedruckten und digitalen (Internet) Veröffentlichungen, z.B.
- Heimatmagazin Schlaglichter
- Schriftenreihe Kulturarchiv Würselen
- Beiträge zur Heimatschichte
- Internetaufsätze/ -berichte
- Flyer und Faltblätter zur Heimatgeschichte
Das Heimatmagazin Schlaglichter mit illustrierten Artikeln zu unterschiedlichsten Themen zur Geschichte Würselens hat eine hohe Qualität. Vorgelegte Texte werden im Arbeitskreis besprochen und bewertet. Dabei werden konstruktive Verbesserungsvorschläge gemacht und Hilfen angeboten. Wer sich erstmals an solche Arbeiten herantraut, erhält Unterstützung und Beratung.
Mitarbeit auch gewünscht bei der Akquise von Anzeigen, Verteilen der Zeitung an Auslagestellen und Recherchearbeit zu den Themen, die ins Heft sollen.
Arbeitskreis 3: Zeitzeugen
LEITUNG: VOLKER DEDERICHS & N.N.
Ziel ist das Sammeln authentischer Augenzeugenberichte. Dazu gehören das Finden möglicher Gesprächspartner, die Kontaktaufnahme, Besuche mit Gesprächen und das Erfassen der Informationen mit Ton- und gegebenenfalls Videotechnik. Danach erfolgt dieAuswertung der Gespräche und die Bearbeitung für das Kulturarchiv sowie mögliche Formate von Veröffentlichungen.
Ziel ist auch die Gewinnung weiterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Entwicklung neuer Angebote wie Kommunikationsorte für reglemäßige Erzähltreffen, generationenübergreifende Biografiearbeit und Schulprojekte.
Arbeitskreis 4: Familienforschung
LEITUNG: IRIS GEDIG
Ziel ist die Aufarbeitung und Ergänzung der vorhandenen genealogischen Daten. Es gibt ein regelmäßiges monatliches Treffen, wo ein Erfahrungsaustausch stattfindet. Zusätzlich gibt es Tipps, Hilfestellungen sowie Schulung, Öffentlichkeitsarbeit und Publizierung. Generell geht es um möglichst lückenlose Erfassung der genealogischen Daten Würselens (und damit um das Füllen noch bestehender Lücken), individuell wollen wir Menschen helfen und unterstützen, Forschung zu ihren eigenen Familien betreiben zu können.
Dazu gehören auch Archivbesuche.
Arbeitskreis 5: Exkursionen
LEITUNG: GÜNTER BREUER & N.N.
Laut Satzung gehört zu den Zielen der Geschichtswerkstatt auch die Durchführung von Exkursionen und heimatkundlichen, heimatgeschichtlichen, denkmalpflegerischen und archäologischen Lern-und Lehrwanderungen. Wir schließen damit an an erfolgreiche Angebote des Heimatvereins Würselen, vergrößern aber die Themenbreite.
Wir wollen dazu neue Konzepte erarbeiten und stärker als bisher mit anderen Trägern kooperieren.
Gesucht werden Interessierte, die Routen ausarbeiten und die Leitung von Exkursionen übernehmen.
Arbeitskreis 6: Ausstellungen und Veranstaltungen
LEITUNG: N.N.
Wir hoffen, in der Nach-Corona-Zeit in vermehrtem Ausmaß Ausstellungen und Veranstaltungen durchführen zu können. Wir suchen Interessierte, die Freude daran haben, neue Konzepte zu entwickeln und diese Aufganenbereiche mit Leben zu füllen.