Die Arbeit in den Projektgruppen ist zeitlich begrenzt. Alle Mitglieder können dort an speziellen Themen mitarbeiten. Gerne werden auch Nichtmitglieder begrüßt. Wir freuen uns über Informationen, Tipps und Fotos zu diesen Fragestellungen.
Projektgruppe FrauenwahlrechtLeitung: Silke Tamm-Kanj
In der ersten Projektphase ging es um die Frauen, die sich nach Einführung des Frauenwahlrechts 1918 als erste politisch engagierten. Es wurden 35 Frauen aus Bardenberg, Broich, Weiden und Würselen gefunden, die als Ratsfrauen, Ausschussmitglieder oder in anderer Form zwischen 1919 und 1933 politisch aktiv wurden.
Diesen Frauen war eine Ausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht – Würselener Frauen der ersten Stunde“ im Kulturzentrum „Altes Rathaus“ gewidmet, die am 5. Dezember 2018 feierlich und unter großem Besucherandrang eröffnet wurde und bis 15. März 1919 zu sehen war. Eine gleichnamige 100seitige Dokumentation in Ausgabe 7 des Würselener Heimatmagazins ‚Schlaglichter‘ begleitete und ergänzte die Ausstellung mit vielen weiteren interessanten Informationen, weiteren Fotos und ausführlicheren Biografien dieser ersten Würselener Politikerinnen. Das Heft ist noch – solange der Vorrat reicht – gegen eine Schutzgebühr von 5€ in Buchhandlungen und Verkaufsstellen erhältlich oder kann unter info@geschichtswerkstatt-wuerselen.de bestellt werden.
In einer zweiten Phase hat sich die Projektgruppe nun den Würselener Politikerinnen der Zeit von 1933 bis zur kommunalen Neugliederung 1972 zugewandt.
Derzeit wird das neue Heft dazu (Schlaglichter Heft 10) fertiggestellt und eine weitere Ausstellung vorbereitet.
Die Ergebnisse wollen wir – soweit die Pandemie das ermöglicht – am 12. November 2021 vorstellen.
Projektgruppe Industriegeschichte und TraditionsbetriebeLeitung: N.N. - kommissarisch Achim Großmann
Aufgabe:
- Zusammenstellung der interessanten Bereiche
- Zusammentragen von Daten, Dokumenten, Fotos etc.
- Bildung von Untergruppen, die Einzelthemen aus der Zusammenstellung bearbeiten.
Beispiele:
- Bergbaugeschichte (bisher bearbeitet: Grube Gouley)
- Indsutriebetriebe (bisher bearbeitet: Recker Stahlbau)
- Nadelindustrie (Arbeit in Vorbereitung)
- Tabakindustrie (Schriftenreihe Kulturarchiv Würselen, Band liegt vor)
- Sodaherstellng (offen)
Projektgruppe Beschilderung/ Wege zur HeimatgeschichteLeitung: Rolf Rüland & N.N.
Neukonstituierung nach dem Corona-Lockdown. Demnächst mehr.
Projektgruppe RhenaniaLeitung: Achim Großmann
Derzeit arbeitet eine kleine Gruppe an einem Buch zur Geschichte dieses Würselener Vereins, der der erste im Landkreis Aachen gegründete Fußballverein war, der ein Stück Stadtgeschichte mitgeschrieben hat und der zeitweise in der höchsten deutschen Fußballliga (9 Jahre) gespielt hat.
Die Arbeit ist bald beendet.