Projektgruppe Stolpersteine
Die Arbeit der Arbeitsgruppe läuft. Die Biografien der Personen, für die in Würselen Stolpersteine verlegt wurden, werden z.Zt. überarbeitet, um neue Erkenntnisse zu übernehmen. Wer Interesse hat und mitarbeiten will, meldet sich bitte unter Info@geschichtswerkstatt-wuerselen.de
Arbeitskreis Familienforschung
Nach der erzwungenen „Corona-Pause“ trifft sich der Arbeitskreis jetzt zu Werkstattgesprächen. Dort werden Lösungswege zu persönlichen Forschungsvorhaben gesucht und konkretisiert.
• Persönliche Beratung
• Einführung in und Vertiefung von Recherchemethoden
• Vorstellung von Arbeitsmitteln
• Archiv- und Museumsbesuche (als offene Veranstaltungen)
• Veranstaltungshinweise
Treffen monatlich am 3. Donnerstag, der erste Termin für das neue Jahr ist der 16.2.2023
Aktuelles erfragen Sie bitte bei der Leiterin des Arbeitskreises Iris Gedig, E-Mail Adresse: i.gedig@t-online.de
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte vorher bei Iris Gedig an. Sie erhalten dann einen Zugangsschlüssel zum nächsten ZOOM-Meeting.
Wir laden Sie zusätzlich ein zu einem
Online-Seminar „Familienforschung in Würselen für Anfänger und
Fortgeschrittene“
Di 07.02.2023,Di 21.03.2022, Di 07.03.2022), Uhrzeit 18.00 – 19.30
Aktuelles erfragen Sie bitte bei der Leiterin des Arbeitskreises Iris Gedig, E-Mail Adresse: i.gedig@t-online.de
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte vorher bei Iris Gedig an. Sie erhalten dann einen Zugangsschlüssel zum nächsten ZOOM-Meeting.
Exkursionen 2022 und 2023
Die Vorschläge für 2023 sind noch in der Planung!
Beschilderungen
Nach längerer „Corona“-Pause hat die Projektgruppe ihre Arbeit wieder aufgenommen. Etwa 20 – 25 Schilder an historischen Gebäuden bzw. Plätzen sollen 2023 aufgestellt werden. Derzeit werden inm Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Unser Dorf Linden-Neusen und dem Heimat- und Geschichtsverein Euchen Plätze und Orte in Broich, Linden-Neusen, Weiden und Würselen ausgesucht.
Für Bardenberg hat der Heimatverein Bardenberg ein eigenes Schilderprogramm erfolgreich umgesetzt. .
Wer Interesse hat, in der Projektgruppe der Geschichtswerkstatt mitzuarbeiten, meldet sich bitte bei Rolf Rüland – E-Mail Adresse: r.m.rueland@t-online.de