Die Kultur­stiftung Würselen will die kultu­relle Bildung und Erziehung beleben, die kulturelle Vielfalt fördern, ein Kulturnetzwerk schaffen, Kooperationen ermög­lichen und das kulturelle Erbe der Stadt Würselen – das Kulturachiv – unterstützen. Projekte und Veranstaltungen wie auch eine gezielte Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sollen helfen, diese Ziele zu verwirklichen.

Die Stiftung hat ihre Arbeit gerade erst begonnen, die Projekte sind also in der Planung und Entwicklung. Von der Vielzahl der möglichen Projekte werden sicher nicht alle reali­sierbar sein. Voraussetzung für die Realisierung sind sehr oft Kooperations­partner. Und natürlich freuen wir uns über Ihre Projekt­ideen, die wir unterstützen könnten. Wir laden also alle ein, mit uns zusammen die Kultur­stiftung Würselen zu entwickeln und das kultu­relle Leben in Würselen noch spannender zu machen.

Schlaglichter Heft 8: Geschichte der Grube Gouley

Das neue Heft 8 des Heimatmagazins "Schlaglichter" ist fertig.Auf 80 Seiten können Sie die…

Besuch im Diözesanarchiv Aachen

Der Arbeitskreis Familienforschung der Geschichtswerkstatt Würselen will seinen Mitgliedern durch…

125 Jahre St. Hubertus Schützen Scherberg – Festschrift

Die Geschichtswerkstatt Würselen - in Person ihres Vorsitzenden Achim Großmann - hat bei der…

Die Würselener Frauen der ersten Stunde

Wer waren die Frauen, die 1919 - als das Frauenwahlrecht endgültig in die Verfassung kam - für die…

Wilhelm Schümmer

Wilhelm Schümmer, der am 26.11.1882 in Scherberg/Würselen geboren wurde, war christlicher…

Zigarren & Zigarillos
aus Würselen

Der dritte Band der Schriftenreihe Kulturarchiv Würselen konnte jetzt bei einer sehr gut besuchten…

Nadelfabrik Singer – vormals Schiffer & Reiss

Im 19. Jahrhudert wurde die Nadelfabrik Queck gegründet. Im Jahre 1919 folgte eine weitere…

Bücher zur Geschichte Würselens

Immer wieder erscheinen interessante Bücher zu Themen der Würselener Heimatgeschichte. Wir stellen…

Dokumente aus Chile

Die Familie Leopold und Selma Rosenthal und ihre beiden Kinder Sofia und Alexander gehörten zu den…